Erlebnis-Gruppenreise

Polen-Rundreise

Auf den Spuren des Nicolaus Kopernikus

02.09.-10.09.2023

pro Person im Doppelzimmer ab € 1.919,-

Begeben Sie sich auf die einzigartigen Spuren des Nicolaus Kopernikus und begleiten uns auf eine tolle neuntägige Rundreise durch Polen.

 

Eingeschlossene Leistungen:

  • Linienflüge ab/bis Hamburg mit Lufthansa (Economy-Class)  nach Warschau und zurück
  • Alle Flughäfen-/Flug-/Gepäckgebühren (1x 20 kg p.P.)
  • 8 Übernachtungen in ausgesuchten 4-Sterne Hotels
  • 8 x Abendessen, davon 1x an Bord der „Schwarzen Perle“, Danzig und 1 x Abschiedsabendessen in Thorn
  • Stadtrundfahrt durch Warschau
  • Stadtbesichtigung in Allenstein
  • Ganztägige Besichtigung von Danzig inkl. Sämtlicher Eintritte (Artushof, Rathaus, Bernstein Museum)
  • Hafenrundfahrt an Bord von einem nachgebauten Hanse Schiff „Schwarze Perle“
  • Eintritt in die Marienkirche
  • Schiffsfahrt auf dem Oberländischen Kanal inkl. Rollberge inkl. Besichtigung des alten Maschinenraums
  • Backsteingotik-Tour entlang der Weichsel mit Mewe, Marienwerder und Graudenz
  • Ganztägige Besichtigung von Thorn
  • 2 Vorträge über Kopernikus in Allenstein und Thorn
  • Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung
  • Rundreise mit modernem Reisebus ab/bis Warschau
  • Reiseversicherungen**
  • Persönliche Ausgaben
  • Getränke
  • Nicht ausgewiesene Mahlzeiten, Eintritte und Ausflüge
  • Trinkgelder

1.Tag,02.09.2023 – Flug nach Polen                              

Flug nach Warschau, Ankunft in Warschau mit Orientierungsfahrt durch die Stadt und Weiterfahrt nach Allenstein

2.Tag, 03.09.2023 - Allenstein         

Nach dem Frühstück Besichtigung von Allenstein. Kopernikus, als Domherr lebte in Allenstein. Dort fand er neben seiner Administratortätigkeit auch Zeit für seine astronomischen Forschungen. Davon zeugt bis heute die Wand des Kreuzgangs, auf der Kopernikus im Frühjahr 1517 sein Diagramm zur Berechnung der Tagundnachtgleiche anbrachte. Während der Stadtrundganges sehen Sie die Altstadt und die Burg mit Vortrag über Kopernikus. (F,A)

3.Tag, 04.09.2023 – Allenstein – Heilsberg – Frauenburg -     Danzig

Nach dem Frühstück Fahrt nach Frauenburg (ca. 130 km). Unterwegs Stopp und Besichtigung von Heilsberg. Heute heißt die Stadt Lidzbark Warmiński und zählt zu den spannendsten Orten in Warmia i Mazury in Polen. In Heilsberg besichtigen Sie die Altstadt und natürlich die sehr gute erhaltene Burg der ermländischen Bischöfe.

Nach einer kleinen Pause Weiterfahrt nach Frauenburg (poln. Frombork). Vor dem eindrucksvollen Frauenburger Dom erinnert das Kopernikus-Denkmal an den wichtigen Wissenschaftler, der hier starb und im Dom begraben wurde. Hier findet auch ein weiterer Vortrag über Kopernikus und sein Wirken statt. Am späten Nachmittag Weiterfahrt nach Danzig. (F,A)

4.Tag, 05.09.2023 Danzig

Heute nach dem Frühstück findet eine Besichtigung der alten und mächtigen Hansestadt Danzig statt. Im Krieg komplett zerstört, wurde in den 60-70er Jahren komplett originalgetreu aufgebaut (Altstadt). Sie besichtigen u.a. die riesige Marienkirche. Die nächsten zwei Besichtigungsstationen befinden sich auf dem Langen Markt neben dem berühmten Neptun-Brunnen. Das mittelalterliche Rathaus mit den prunkvollen ausgestatten Sälen. Die letzte Etage ist der spannenden Geschichte und dem Alltag der Freistadt Danzig gewidmet.

Nach einer kurzen Pause steht die Besichtigung des legendären Artus Hofes auf dem Programm sowie der Besuch einer nahegelegenen Bernstein-Galerie. Hier wird Ihnen die Geschichte und die Verarbeitung des Goldes der Ostsee präsentiert.  Abends Fahrt mit dem nachgebauten Hanseschiff „Schwarze Perle“ inkl. Abendessen an Bord. (F,A)

5. Tag, 06.09.2023 Danzig – Marienburg – Danzig
Heute wartet auf Sie viel Geschichte, Kultur, einmalige Technik und auch Natur. Zwei Höhepunkte, die bei keiner Polen-Rundreise fehlen dürften: Besuch der Marienburg und der Oberländische Kanal.
Marienburg: Von 1309 bis 1454 war die Burg Sitz der Hochmeister des Ordens im Deutschordensstaat und heute natürlich UNSECO Denkmal. Im Krieg fast komplett zerstört, wurde sie durch die polnischen Restauratoren in mehreren Etappen komplett aufgebaut. Nach der Besichtigung Fahrt nach Buczyniec, zur Anlegestelle des Oberländischen Kanals. Der Oberländische Kanal ist ein Meisterwerk aus dem 19. Jh. und verbindet die großen Masurischen Seen mit dem Frischen Haff in Elbing. Natürlich steht hierbei eine Schifffahrt auf den Rollbergen auf dem Programm. Bevor es auf Schiff geht, besichtigen Sie den alten, noch funktionierenden Maschinenraum der Anlage. Ein kleines Perpetuum Nobile, die tonnenschweren Schiffe werden ohne elektrischen Strom, nur mit Wasserkraft über die Rollberge bewegt. Anschließend Fahrt an das Frischehaff, nach Tolkmicko. Abendessen am Frischen Haff in Tolkmicko. (F, A)

6. Tag, 07.09.2023 – Danzig – Backsteingotik - Thorn  
Auf dem Weg Richtung Süden, entlang der Weichsel kurze Stopps mit Außenbesichtigung der gotischen Burgen in Mewe (poln. Gniew) und Marienwerder (poln. Kwidzyn), Paradebeispiele für die gotische Bauweise. Weiterfahrt nach Graudenz (poln. Grudziadz). Nach einer Pause geht die Reise weiter nach Thorn, wo Nicolaus Kopernikus geboren wurde. (F,A)

7. Tag, 08.09.2023 – Thorn              
Außer den vielen gotischen Kirchen und der Stadtmauer ist  sehr sehenswert das Geburtshaus von Nicolaus Kopernikus. Die Familie Koppernigk gehörte zur deutschsprachigen Bürgerschaft Thorns. Ausführliche Besichtigung des Kopernikus Hauses und der gesamten Altstadt. (F,A)

8. Tag, 09.09.2023
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug in die Umgebung von Thorn. Abschiedsabendessen in einem historischen Gebäude in der Altstadt. (F,A)

9.Tag, 10.09.2023 – Thorn – Warschau       

Nach dem Frühstück bleibt noch etwas Freizeit in Thorn, bevor am frühen Nachmittag die Rückfahrt nach Warschau zum Flughafen ansteht (ca. 250 km), wo unser Rückflug am Abend startet (F)

F= Frühstück, A=Abendessen

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Reiseveranstalter: Univentra Fruchtallee 117, 20259 Hamburg

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Angebot vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen, Druckfehler.

Weitere Informationen

02.09.-10.09.2023

Reisepreis pro Person in EUR:

Doppelzimmer                            €1.919,-
Einzelzimmerzuschlag                € 417,-

 

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Alle Preise pro Person, wenn nicht anders angegeben. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Allenstein:          2 Nächte / Hotel Warminski, 4 Sterne

Danzig:                3 Nächte / Hotel Fahrenheit, in der Altstadt, 4 Sterne

Thorn:                 3 Nächte / Hotel 1232, mittelalterliches Gebäude in der Altstadt

Im Reisepreis ist kein Reiseschutz enthalten.  Wir empfehlen den Abschluss eines Reiseschutz-Pakets (Reiserücktritts-, Reisegepäck- u. Reiseabbruch-Versicherung, Umbuchungsgebühren-Schutz).

Zahlung:
Mit Reiseanmeldung, spätestens nach Erhalt der Bestätigung des Reisevermittlers ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % zu leisten, per Überweisung, EC-Karte oder in bar.

Reisebedingungen/Rücktritt:

Sie können jederzeit durch eine schriftliche Erklärung von der Reise zurücktreten. Bei Rücktritt werden folgende Stornogebühren pro Person des Gesamtreisepreises fällig:

Tage vor Reisebeginn:

bis zum 31. Tag 20%                           ab 17. bis 11. Tag 60%

ab 30. bis 25. Tag 35%                        ab 10. bis 4. Tag 75 %

ab 24. bis 18. Tag 45 %                       ab 3. Tag vorher/bei

Nichtantritt 90%

 

Eingeschränkte Mobilität:

Die gebuchten Reiseleistungen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität allgemein nicht geeignet. Sollten Sie detailliertere Informationen über die körperlichen Voraussetzungen zu dieser Reise benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Reiseinformationen zum Download